Archiv nach Schlagworten: OS X

Bluetooth-Sichtbarkeit abschalten in Mavericks

Bluetooth Mountain LionHatte Mac OS X bis einschließlich 10.8 Mountain Lion noch einen Schalter, um die Bluetooth-Sichtbarkeit a/k/a „Discoverability“ abzuschalten, gelingt dies unter 10.9 Mavericks nicht mehr. Der permanente Sichtbarkeit lässt sich aber via Kommandozeile beikommen – und via Automator sogar automatisch beim Anmelden.

Weiterlesen »

Time Machine sichert unsichtbaren Wine-Papierkorb

Nach umfangreichen temporären Dateikopier- und -verschiebeoperationen genehmigte sich Time Machine unlängst einen großen Happen vom Backup-Volume. Wieso das? Des Rätsels Lösung: Es war der ungeleerte Papierkorb der Wine-/Windows-Applikationen unter ~/.local/share/trash.

Weiterlesen »

„Defekte“ 1TB-Festplatten unter Mac OS X

Kurz für die Akten der „Allwissenden Müllhalde“ Internet:

Festplatten mit 1TB (also 1.000.000.000.000 Bytes) oder größer sind erschwinglich geworden, egal ob mit USB2, eSATA oder Firewire-800. Letztere Modelle sind natürlich prädestiniert dazu, an neueren Macs (z.B. Mac mini, aber auch MacBook Pro oder iMac) betrieben zu werden.

So geschehen in meinem Fall mit einer Formac 1TB-Platte mit USB2, Firewire-400 und Firewire-800. Angeschlossen – funktioniert augenscheinlich. Die PDF-Schnellstartanleitung, die auf der Platte lag, ließ sich anschauen. Das erstbeste CD-ISO-Image, das zur Hand war, ließ sich pfeilschnell darauf kopieren.

Also, ab zum eigentlichen Verwendungszweck: Die Platte soll das neue Time Machine-Datengrab werden. Flugs das Festplatten-Dienstprogramm aufgerufen: Herr im Himmel – der Hersteller hat das das Terabyte als atemberaubende FAT32-Partition geliefert. *augenverdreh*

Weiterlesen »

Mac OS X 10.5.6: „Still waiting for root device“

Ich sprach ja schon davon, dass das Update meines damaligen Dell-basierenden Hackintosh von 10.5.5 auf 10.5.6 vor allem daran scheiterte, dass die Kiste anschließend sein root-Filesystem nicht mehr fand.

Erstaunlicherweise fand ich durch Zufall einen spannenden Zusammenhang heraus: Es lag nicht, wie die meisten Forum-Postings besagten, am falschen Chipsatz-Treiber – no, Sir.

Vielmehr: Vom echten Mac gewohnt hatte ich im Rahmen meiner 10.5.5 OSx86-Installation die Partitionierung im GUID-Schema durchgeführt – was dem OS X 10.5.5 auch gar kein Problem machte.

Und jetzt der Clou: All die „Still waiting for root device“-Probleme waren wie weggeblasen, nachdem das 10.5.6 in ein MBR-Partitionsschema installiert wurde.

Nochmal in kurz:

  • 10.5.5 mit Voodoo-Kernel akzeptiert sowohl GUID- als auch MBR-Partitionsschema.
  • 10.5.6 mit Voodoo-Kernel scheitert am GUID-Partitionsschema, läuft aber mit MBR-Partitionsschema.

Ich wollt’s nur mal gesagt haben – im Ton der Sendung mit der Maus: „Klingt komisch, ist aber (bei mir) so.“

Mac OS X 10.5.7 Update und Hackintoshes

Ich habe intensiv in Hinblick auf OSx86 a/k/a „Hackintosh“ geforscht – d.h. die Installation einer (explizit für diesen Zweck gekauften) Lizenz von Mac OS X auf Nicht-Apple-Hardware. Nebenbei bemerkt: Dabei handelte es sich mehr oder minder um ein Spaß-Projekt: Meine „echten“ Computer sind ein iMac und ein MacBook – der Hackintosh mit „Dell“-Logo stand unterm Schreibtisch meiner besseren Hälfte und diente mehr oder minder nur zum Surfen und Mailen.

Der Computer meiner Frau hätte genausogut Windows bleiben können, und ich als vergleichsweise „junger“ Konvertit (ich bin erst seit etwa 3 Jahren im Mac-Lager und auch heute der Windows-Welt immer noch eng verbunden) wäre das auch überhaupt kein Problem gewesen. Aber irgendwie wollte ich doch schon wissen, ob meine Angetraute wohl mit Mac OS X glücklicher wäre als mit Windows. Und genau diese Frage ließ sich mit dem Hackintosh auf den Punkt beantworten: Ja. Das gute Gefühl überwiegt die Umgewöhnung.

OK – alles war gut, bis … ja, bis ich der Instabilität des Netzwerk-Sharings des damals üblichen Mac OS X 10.5.5 gewahr wurde. Und zwar zuallererst am echten Mac: Kein Scherz – es ist schon irgendwie ergreifend, wenn man ein Share verbindet, es durch einen beherzten Klick auf das Auswerfen-Symbol wieder trennt – und einen dann der Mac postwendend im GSOD („Gray Screen of Death“) angrinst. Wirklich: Kein Spaß. Und haargenau das war auch der einzige Anlass, durch den ich den ansonsten ohne Fehl und Tadel laufenden Hackintosh zum Absturz bekam.

Weiterlesen »